
Der antitriptische Wind stellt ein Kräftegleichgewicht zwischen Druckgradientkraft und Reibungskraft dar. Die Corioliskraft spielt also keine Rolle. Dies kann nur für kleinräumige Zirkulationen gelten, so daß das Berg- und Talwindsystem in seiner ausgereiften Phase (d.h. bei konstantem Wind) ein pra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

antitrịptischer Wind, Meteorologie: Wind, bei dem der Luftdruckgradient nur durch die Reibungskraft kompensiert wird und die Coriolis-Kraft nicht zur Geltung kommt; tritt nur bei kleinräumigen Strömungssystemen und in den untersten Schichten der Atmosphäre auf (z. B. bei Berg- und Talwind).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.